DAS GANZE WESEN IN AKTION
AKTIVE METHODEN, die KOPF,HERZ und HÄNDE in GANG BRINGEN.
ARBEIT DURCH PROJEKTE
Wenn wir Motivation finden, wenn wir uns in Projekte vertiefen, die uns gefallen und wenn wir die Ressourcen finden, um vorwärts zu kommen, sprießt die Freude aus uns heraus und alles, was wir teilen, badet sich in diesem Glück.
Projektbasiertes Lernen hat seine Wurzeln im Konstruktivismus, einer Bewegung, die Kindern und Jugendlichen die notwendigen Werkzeuge zum Aufbau ihres eigenen Wissens an die Hand geben will.
FREIES SPIELEN
Das Spiel ist Leben: Mit dem Spiel drücken die Kinder und Jugendlichen ihre Gefühle aus, entwickeln ihre unterschiedlichen Intelligenzen und erkennen die Aspekte, die ihre Aufmerksamkeit aus der Umwelt am meisten auf sich ziehen.
Wenn wir spielen, genießen wir, lernen wir, lösen wir Spannungen, und wir stellen uns auf die Probe.
Kinder, die spielen zeigen eine höhere Bereitschaft fürs Lernen, so zeigen es diverse Studien wie die vor kurzem publizierte Studie in der amerikanischen Zeitschrift “Pediatrics”.


WORKSHOPS
Workshops sind Türen zu neuen Entdeckungen, neuen Interessen, neuen Aspekten zum Kennenlernen der Welt.
Workshops haben die enorme Fähigkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und fördern die Entwicklung notwendiger Fähigkeiten, um das erlernte Wissen anzuwenden.
POLITISCHE AGENDA
Die Politische Agenda ermöglicht den Kindern und Jugendlichen, Teilnehmer der täglichen Entscheidungen zu sein, Verantwortung zu übernehmen und die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln um positive Veränderungen im Umfeld zu generieren.
Das vorgeschlagene Modell ist ein gemischtes Modell: in manchen Situationen wird das Demokratische Modell benutzt; eine Person – eine Stimme und in anderen Anlässen das Soziokratische Modell; wo die Vorschläge ko-kreiert werden und es eine Entscheidungsfindung per Zustimmung gibt.


GEMEINSCHAFTSARBEIT
Dienstleistung oder Aktivität zum Wohle aller. Es ist eine solidarische Aktion, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist.
Jedes Kind/Jugendliche hat eine Aufgabe, die je nach vorhandenem Bedarf in der Gemeinschaft variiert.
