Datenschutz-Bestimmungen

Der Anbieter verpflichtet sich zutiefst, die spanischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten und garantiert die vollständige Einhaltung der festgelegten Verpflichtungen sowie die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 9 des Gesetzes 15/1999 zum Schutz personenbezogener Daten (LOPD), in der Entwicklungsverordnung des LOPD und in der Datenschutz-Grundverordnung (RGPD), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist.

Anlässlich der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 25. Mai 2018 gemäß Artikel 13 informiert der Administrator der Website estadouniversal.org seine Benutzer über die folgenden Bedingungen:

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Identität: ASOCIACIÓN SOCIOEDUCATIVA LA NATURALEZA Y OUTDOOR SCHOOL
E-Mail: comunidadeducativa@outdoorschool.es
Anschrift:
RIO GUADALQUIVIR-Straße, 13
45180 – Camarena (Toledo),
Spanien

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

KOMMENTARE
Wenn Besucher Kommentare im Web hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um Spam zu erkennen.

Eine anonyme Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

KONTAKTFORMULARE
Die Daten des Kontaktformulars: Name, E-Mail, IP-Adresse, Telefon … werden ausschließlich zu dem Zweck gespeichert, auf die Nachricht antworten zu können.

EINGEBETTETER INHALT VON ANDEREN WEBSITES
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Youtube- oder Vimeo-Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und mit dieser Website verbunden sind.

NETZ ANALYSE
Diese Website verwendet Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cookies im Impressum.

ZU WELCHEM ZWECK BEHANDELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten die uns zur Verfügung gestellten Informationen, um die Anfragen der Nutzer in den im Internet verfügbaren Kontaktformularen zu erfüllen.

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Die angegebenen personenbezogenen Daten werden aufbewahrt, es sei denn, Sie beantragen die Löschung vor oder während der von den geltenden Rechtsvorschriften über die Verantwortlichkeit vorgeschriebenen Frist.
Wenn Sie einen Kommentar oder Kontakt über das Formular hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. So können wir nachfolgende Kommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

WAS IST DIE LEGITIMATION FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung des Interessenten beim Ausfüllen des Kontaktformulars und/oder des Registrierungsformulars, Akzeptieren des Impressums und der Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Zusendung von Informationen über vom Autor organisierte Neuigkeiten, Produkte oder Veranstaltungen wird vom Interessenten in dem in den Kontaktformularen vorgesehenen Feld angegeben.

AN WELCHE EMPFÄNGER WERDEN IHRE DATEN ÜBERMITTELT?
Das Web informiert die Benutzer, dass ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, diese Datenübermittlung unterliegt einer gesetzlichen Verpflichtung oder wenn die Erbringung einer Dienstleistung die Notwendigkeit einer Vertragsbeziehung mit einem Manager erfordert.
Besucherkommentare können von Akismet, einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung, überprüft werden.
Außerhalb dieser Annahmen werden Daten der Nutzer nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung weitergegeben.

WELCHE RECHTE HABEN SIE, WENN SIE UNS IHRE DATEN BEREITSTELLEN?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten, die ihn betreffen, im Web verarbeiten.
Interessierte Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können die Betroffenen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, sich der Verarbeitung der Daten widersetzen sowie das Recht auf Übertragbarkeit ihrer Daten ausüben.
Um diese Rechte auszuüben, muss sich der Benutzer per elektronischer Kommunikation unter Vorlage eines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) an die Adresse wenden: comunidadeducativa@outdoorschool.es
Jede interessierte Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen.